Aktuelles
Hier berichten wir detailliert über aktuelle Themen und Neuigkeiten.
Eine Übersicht der regelmäßige Termine der Vereine und Gruppen und eine Vorschau auf weitere geplante Veranstaltungen kann hier entnommen werden: Veranstaltungs- und Terminkalender
Termine:
17.09.2025 - Altenkreis Bishausen
19.09.2025 - Fahrt ins Grüne Feuerwehrverein
28.09.2025 - Musik aus & über Amerika
15.10.2025 - Altenkreis Bishausen
24.10.2025 - Knobeln im Sporthaus
06.11.2025 - Laternenumzug Kinderfeuerwehr
07.11.2025 - Doppelkopfturnier Sporthaus
14.11.2025 - Weinprobe Feuerwehrverein
21.11.2025 - Knobeln im Sporthaus
28.11.2025 - Doppelkopfturnier Sporthaus
29.11.2025 - Weihnachtsmarkt
06.12.2025 - Weihnachtsbaumverkauf Feuerwehr
20.12.2025 - Lichterzug der Feuerwehr
09.01.2026 - Knobeln im Sporthaus
16.01.2026 - Doppelkopfturnier Sporthaus
23.01.2026 - Knobeln im Sporthaus
06.02.2026 - Doppelkopfturnier Sporthaus
02.05.2026 - 60-Jahrfeier SSG Bishausen
26.06.2026 - 75-Jahrfeier Feuerwehr Bishausen
Einladung des Ev. Posaunenchors
Bericht vom Familienwandertag
Himmelfahrt trafen sich 45 Wanderer um 10:00 Uhr am DGH, um über ca 6 km den Burgberg zu erkunden. Es wurde von Im Ristchen, Hasenwinkel, Judenfriedhof, über das Burghotel zum Grillplatz gewandert. Dort gab es dann die erhoffte Stärkung in Form von Kaltgetränken, Bratwurst sowie Kaffee und Kuchenbuffet, das die Muuloapen und der Gemischte Chor bereithielten.
Während der Tour mussten die Kinder ein Quiz lösen, bei dem neben Mathe-Aufgaben auch Fragen, z.B. "Wieviel Gräber sind heute noch auf dem Friedhof zu erkennen?" oder "Wann fährt die letzte Linie 184 nach Westen und wie heißt die Endstation?" zu bewältigen waren.
Eltern durften unterstützen und mithelfen.
So hatten alle ihren Spaß.
Impressionen
Bericht vom Umwelttag
Vielen Dank für die tolle Aktion an alle Beteiligten.
Bilder vom Umwelttag
Defibrillatoren für Bishausen
Durch eine gemeinsame Aktion von Feuerwehr, Feuerwehrverein, Ortsrat, Muuloapenverein und zahlreichen Spender*innen konnte genug Geld gesammelt werden, um für den Ort zwei Defibrillatoren anzuschaffen.
Ein Gerät ist fest beim Feuerwehrgerätehaus installiert, das andere wird die Feuerwehr mobil bei den Einsätzen dabei haben. Damit kann im Notfall schnelle Hilfe geleistet werden, wenn es darauf ankommt.